Lebensmittelvergiftung

Lebensmittelvergiftung
Le|bens|mit|tel|ver|gif|tung 〈f. 20Vergiftung durch verdorbene Lebensmittel; Sy Nahrungsmittelvergiftung

* * *

Le|bens|mit|tel|ver|gif|tung, die (Med.):
durch den Genuss giftiger od. verdorbener Lebensmittel hervorgerufene Erkrankung.

* * *

Lebensmittelvergiftung,
 
Nahrungsmittelvergiftung, Sammelbezeichnung für Erkrankungen (Infektionen, Vergiftungen) des Magen-Darm-Kanals nach Aufnahme bakteriell oder durch Pilze infizierter sowie zersetzter, chemisch verunreinigter oder giftiger Speisen und Getränke. Am häufigsten sind die bakteriellen Lebensmittelvergiftungen: Magen-Darm-Entzündungen, meist durch Salmonellen (Salmonellosen) oder durch Enterotoxine von Staphylokokken hervorgerufen, sowie Botulismus. Allgemeine Symptome (2-36 Stunden nach der Aufnahme verdorbener Nahrung) sind Übelkeit, Erbrechen, Koliken und Durchfälle. In jedem Fall ist eine Blut- und Stuhluntersuchung erforderlich, um Salmonellenerkrankung beziehungsweise Botulismus (beide meldepflichtig) festzustellen. - Nichtbakterielle Lebensmittelvergiftungen treten nach dem Genuss bestimmter Pflanzen und Tiere auf, die natürlich vorkommende Gifte enthalten. Hierzu gehören u. a. Pilz- oder Fischvergiftungen. - Eine besondere Gruppe der Lebensmittelvergiftungen werden durch chemische Verunreinigung verursacht. Bei unsachgemäßer Zubereitung oder Aufbewahrung von Speisen können aus Legierungen, Glasuren, Emaillierungen von Kochgeräten und anderen Behältern giftige Verbindungen herausgelöst werden. Andere akute und chronische Vergiftungen können durch in den Lebensmitteln enthaltene Pestizide oder Schwermetalle verursacht werden.

* * *

Le|bens|mit|tel|ver|gif|tung, die (Med.): durch den Genuss giftiger od. verdorbener Lebensmittel hervorgerufene Erkrankung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lebensmittelvergiftung — ↑Botulismus …   Das große Fremdwörterbuch

  • Lebensmittelvergiftung — Lebensmittelvergiftungen sind Nahrungsmittelunverträglichkeiten, die durch den Verzehr von Nahrungsmitteln mit giftigen (toxischen) Inhaltsstoffen ausgelöst werden. Davon abgegrenzt sind die nicht toxischen Nahrungsmittelunverträglichkeiten… …   Deutsch Wikipedia

  • Lebensmittelvergiftung — Le|bens|mit|tel|ver|gif|tung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Sequenzierte Organismen — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Unter sequenzierten Organismen versteht man Lebewesen, deren DNA… …   Deutsch Wikipedia

  • Anzeigepflichtige Infektionskrankheit — Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 1.1 § 6 Meldepflichtige Krankheiten 1.1.1 Namentlich zu melden 1.1.1.1 Krankheitsverdacht, Erkrankung und Tod: 1.1.1.2 Erkrankung und Tod …   Deutsch Wikipedia

  • Anzeigepflichtige Infektionskrankheiten — Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 1.1 § 6 Meldepflichtige Krankheiten 1.1.1 Namentlich zu melden 1.1.1.1 Krankheitsverdacht, Erkrankung und Tod: 1.1.1.2 Erkrankung und Tod …   Deutsch Wikipedia

  • Anzeigepflichtige Krankheit — Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 1.1 § 6 Meldepflichtige Krankheiten 1.1.1 Namentlich zu melden 1.1.1.1 Krankheitsverdacht, Erkrankung und Tod: 1.1.1.2 Erkrankung und Tod …   Deutsch Wikipedia

  • Anzeigepflichtige Krankheiten — Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 1.1 § 6 Meldepflichtige Krankheiten 1.1.1 Namentlich zu melden 1.1.1.1 Krankheitsverdacht, Erkrankung und Tod: 1.1.1.2 Erkrankung und Tod …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der anzeigepflichtigen Krankheiten — Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 1.1 § 6 Meldepflichtige Krankheiten 1.1.1 Namentlich zu melden 1.1.1.1 Krankheitsverdacht, Erkrankung und Tod: 1.1.1.2 Erkrankung und Tod …   Deutsch Wikipedia

  • Meldepflichtige Infektionskrankheit — Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 1.1 § 6 Meldepflichtige Krankheiten 1.1.1 Namentlich zu melden 1.1.1.1 Krankheitsverdacht, Erkrankung und Tod: 1.1.1.2 Erkrankung und Tod …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”